Yamaha CL-Serie
Der Weg zu absoluter Vollkommenheit ist lang – womöglich sogar unendlich. Doch Yamaha ist es auf dieser Reise immer wieder gelungen, neue, hoch innovative Technologien einzuführen, die in der Branche neue Maßstäbe gesetzt haben. Sie bieten genau stets das, was anspruchsvolle Nutzer benötigt hatten – nämlich einen gehörigen Zuwachs an Leistung in jeglicher Hinsicht bei vertrautem, durch und durch schlüssigem Bedienkonzept. Solch erfolgreiche Standards lässt man besten wie gehabt – aber natürlich sollte man sie weiterentwickeln und verbessern. Das ist das Wesen der Evolution.
Yamahas digitale Konsolen vom Typ CL verkörpern eine neue Evolutionsstufe. Sie wurden in zahlreichen Bereichen verbessert, hinterlassen beim User aber ein Gefühl von Vertrautheit. Darüber hinaus liefern die Pulte einen lupenreinen Klang und nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für die Signalbearbeitung, wodurch auch die kreativsten Künstler und Toningenieure mehr als genug Freiraum für die Umsetzung ihrer Ideen erhalten. In der CL-Serie werden die führenden Livesound-Technologien in ihren professionellsten, ausdrucksstärksten Ausprägungen miteinander vereint.
Ein vernetztes Live-Mischpultsystem von noch nie dagewesener Skalierbarkeit, Klangqualität und Flexibilität – Vielseitige, kreative Pulte für ausdrucksstarke Tonmischungen
Die platzsparende Konsole verfügt über zwei Bereiche mit jeweils acht Fadern. Sie kann allein, aber auch kaskadiert zusammen mit einer anderen CL-Konsole verwendet werden.
Überragend natürlicher Klangcharakter und zusätzlich viele Möglichkeiten, Klänge individuell einzufärben
Yamahas gefeiertes Centralogic-Konzept ist das Herzstück einer überarbeiteten Bedienoberfläche
Die Konsole und die I/O-Racks kommunizieren über das Dante-Netzwerk-Audioprotokoll miteinander
Unterstützung für AES67, Dante Device Lock und Dante Domain Manager
Bis zu acht I/O-Racks können an jede Konsole angeschlossen werden
Die 5-HE I/O-Einheit Rio3224-D(2) bietet 32 Eingänge, 16 Ausgänge und vier AES/EBU-Ausgänge
Die 3-HE I/O-Einheit Rio1608-D(2) bietet 16 Eingänge und 8 Ausgänge
Die kompakte 2-HE I/O-Einheit Rio1608-D bietet 16 Eingänge und 8 Ausgänge
Drei vielseitige Kanal-PEQ-Algorithmen: Präzise, Aggressiv und Weich
Der Sharing-Modus der I/O-Einheiten erlaubt es mehreren Konsolen, die gleiche I/O-Einheit mit voller Gain-Kompensation zu steuern
Das virtuelle „Premium Rack“ mit VCM-Modellen der renommierten Neve-Prozessoren Portico 5033 (EQ) und Portico 5043 (Kompressor/ Limiter), plus weitere VCM-Equalizer, Einband- und Multibandkompressoren sowie Effekte in Studioqualität
Das virtuelle „Effect Rack“ erlaubt den gleichzeitigen Gebrauch von bis zu 8 Effekten, wählbar aus einer Gruppe von 46 „Ambiente“Effekten und 8 Insert-Effekten. Das virtuelle „GEQ Rack“ erlaubt die Nutzung grafischer EQs in den Ausgangs-Modulen
Die nahtlose Einbindung einer Fernsteuerungsmöglichkeit und des Offline-Editierens mit Hilfe eines Apple iPAD oder anderer Computer ist möglich
Steuerung und Überwachung des Shure ULX-D Wireless System
Die Bereitstellung von Netzwerk-Redundanz garantiert maximale Betriebssicherheit
Alle Details-Fader, Drehknöpfe, Schalter, Anzeigen, Displays etc. sind sensorisch optimal gestaltet
2-Spur-Recording auf USB-Speichermedium
Tiefe Integration der Nuendo Live Software (wird mitgeliefert) für professionelles Mehrspur-Recording
Mehrspuraufnahmen können für virtuelle Soundchecks verwendet werden, wenn der Künstler nicht vor Ort ist
Drei Steckplätze für Mini-YGDAI-Karten ermöglichen eine problemlose I/O-Erweiterung und zusätzliche Signalverarbeitungsfunktionen
Lake Processing kann über die Erweiterungssteckplätze integriert werden
Weitere Leistungsmerkmale: editierbare Kanalbenennungen und -farben, benutzerdefinierte Tasten und Drehknöpfe, 300 Szenedaten-Speicher, Ein- und Ausgangs-Delays, 16 DCA-Gruppen, 5-in/5-out GPI-Interface, zahlreiche Benutzerschlüsselsets, On Screen-Hilfe und vieles mehr
Surround-Sound Mixing und Monitoring
Highlights:
Eingangskanäle: 48 Mono, 8 Stereo
Faderkonfiguration: 8 Fader linke Fadereinheit, 8 Fader im Centralogic-Bereich, 2 Fader für den Masterbereich
Meterbridge optional
Busse: 24 Mix-Bus, 8 Matrix-Bus (Input to Matrix ist möglich)
Yamaha CL1
160.00€
Beschreibung
YAMAHA CL1 – Digitales Mischpult (48 Mono & 8 Stereo Eingangskanäle | 24x Mix-Bus | 8x Matrix-Bus | Dante)
Yamaha CL-Serie
Der Weg zu absoluter Vollkommenheit ist lang – womöglich sogar unendlich. Doch Yamaha ist es auf dieser Reise immer wieder gelungen, neue, hoch innovative Technologien einzuführen, die in der Branche neue Maßstäbe gesetzt haben. Sie bieten genau stets das, was anspruchsvolle Nutzer benötigt hatten – nämlich einen gehörigen Zuwachs an Leistung in jeglicher Hinsicht bei vertrautem, durch und durch schlüssigem Bedienkonzept. Solch erfolgreiche Standards lässt man besten wie gehabt – aber natürlich sollte man sie weiterentwickeln und verbessern. Das ist das Wesen der Evolution.
Yamahas digitale Konsolen vom Typ CL verkörpern eine neue Evolutionsstufe. Sie wurden in zahlreichen Bereichen verbessert, hinterlassen beim User aber ein Gefühl von Vertrautheit. Darüber hinaus liefern die Pulte einen lupenreinen Klang und nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für die Signalbearbeitung, wodurch auch die kreativsten Künstler und Toningenieure mehr als genug Freiraum für die Umsetzung ihrer Ideen erhalten. In der CL-Serie werden die führenden Livesound-Technologien in ihren professionellsten, ausdrucksstärksten Ausprägungen miteinander vereint.
Ein vernetztes Live-Mischpultsystem von noch nie dagewesener Skalierbarkeit, Klangqualität und Flexibilität – Vielseitige, kreative Pulte für ausdrucksstarke Tonmischungen
Die platzsparende Konsole verfügt über zwei Bereiche mit jeweils acht Fadern. Sie kann allein, aber auch kaskadiert zusammen mit einer anderen CL-Konsole verwendet werden.
Highlights:
Ähnliche Produkte
Midas M32R
60.00€Yamaha Rio 3224-D
80.00€Yamaha SWP 1-16MMF
40.00€